Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ob du deinen Bachelor- oder den Masterabschluss machen möchtest – mithilfe eines berufsbegleitendes Präsenzstudium lassen sich akademische Abschlüsse auch dann noch erreichen, wenn du bereits berufstätig bist. Hierbei besuchst du Vorlesungen beispielsweise im Rahmen eines Abend- oder Wochenendstudiums. Dabei hat diese Studienform durchaus ihre Vorteile: Durch deine Anwesenheit hast du die Möglichkeit, persönliche Nachfragen zu stellen und schnelles Feedback zu bekommen. Gleichzeitig kannst du wichtige Kontakte schließen und so dein Kontaktnetzwerk erweitern.
Auch das Studium zum Wirtschaftsprüfer ist berufsbegleitend möglich, wobei du dir im Bachelorstudium das nötige Grundwissen aneignest und dich im Masterstudium dann spezialisieren kannst. Masterstudiengänge finden dabei vor allen Dingen am Wochenende oder im Rahmen eines Blockstudiums statt. Nach Abschluss des Studiums hast du die Möglichkeit als Freiberufler oder Angestellter beispielsweise in der Steuerberatung, im Controlling oder aber im Finanz- und Rechnungswesen zu arbeiten.
Wirtschaftsrecht Studium
Das Wirtschaftsrecht Studium ist ein relativ neuer Studiengang, der die beiden Bereiche Wirtschaft und Jura bzw. Steuerrecht miteinander verbindet und Sie so zu einem Experten auf beiden Gebieten ausbildet. Bei der Recherche nach dem passenden Studiengang sollten Sie auch nach dem Studiengang Business Law suchen, es gibt aber auch unter Wirtschaftsrecht viele Angebote.
Studieninhalte
Das Wirtschaftsrecht Studium teilt sich in die Bereiche Wirtschaft und Recht. Ob ein Bereich stärker im Fokus steht, hängt von der jeweiligen Hochschule ab. Grundsätzlich können Sie im Bereich Wirtschaft mit Seminaren rechnen wie z. B. Grundlagen der BWL und VWL, Rechnungswesen, Controlling und Bilanzierung. Für den Rechtsteil stehen z. B. Arbeitsrecht, Vertragsrecht und -gestaltung, Insolvenzrecht oder Wirtschaftsstrafrecht auf dem Studienplan.
Karriere
Eine Karriere als Richter oder Anwalt ist mit dem Wirtschaftsrecht Studium nicht möglich, da Sie dafür das 1. und 2. Staatsexamen benötigen. Ihre Karriere wird also mehr in der Wirtschaft stattfinden, dort werden aber Experten mit wirtschaftlichem und juristischem Wissen vermehrt gesucht, so dass die Aussichten nach dem Studium sehr gut sind. Auch auf dem Weg zum Wirtschaftsprüfer ist das Wirtschaftsrecht Studium sehr hilfreich, da es viele Themen abdeckt, die auch für den Wirtschaftsprüfer relevant sind.