Mit der Hilfe von Cookies können wir unsere Webseite für dich immer weiter verbessern. Wir sehen so, was gut läuft und was nicht. Wir setzen nur dann zusätzliche Cookies ein, wenn du zustimmst. Weitere Infos dazu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wirtschaftsprüfer in Bayern werden
23
Wirtschaftsprüfer Studium in Bayern - Dein Studienführer
Finde das Studienangebot in Bayern, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Studium in Bayern an
Wirtschaftsprüfer Studium in Bayern
Bayern
Bayern gehört als Hochtechnologiestandort zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands und hebt sich auch international ab: Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner ist eines der höchsten weltweit. Der Freistaat hält wirtschaftlich einen Mix aus regionalen Unternehmen, einer florierenden Gründerszene und großen internationalen Unternehmen bereit und ist dementsprechend auch im Bereich Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gut aufgestellt. Jede der großen Wirtschaftsprüfungsunternehmen, den Big4, hat einen Standort in München, einzelne Ableger finden sich zudem in Nürnberg, Augsburg oder Regensburg.
Leben und lernen in Bayern
Das Bundesland im Süden Deutschlands hält eine besondere Mischung aus traditioneller Lebensart, Innovation und der Vielfalt regionaler Unterschiede und Besonderheiten bereit. Wenn Sie sich für eine Ausbildung in der Wirtschaftsprüfung in Bayern entscheiden, profitieren Sie von der hohen Lebensqualität des Bundeslandes: Ob in Oberfranken, Unterfranken in Bayerisch-Schwaben oder der Oberpfalz - Bayern besticht durch wunderschöne Natur, ursprüngliche Landschaften und die ganz eigene, bayerische Lebensart. Die Lebenshaltungskosten sind dementsprechend hoch, München beispielsweise steht auf dem ersten Platz der teuersten Großstädte Deutschlands.
Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.