Vollzeit
Das Vollzeitstudium ist für Bachelor und Masterstudiengänge die häufigste Studienform. Hier ist man hauptberuflich „Student“: Tagsüber besucht man Vorlesungen und Seminare an der Hochschule. Da ein MBA-Studium sich explizit an Berufstätige richtet, ist das Vollzeitstudium hier allerdings weniger verbreitet als bei Bachelor- und Masterstudiengängen.
Als Vollzeit-Student beschäftigt man sich intensiv mit dem Lernstoff und kann sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren. Außerdem hat man täglich Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten, was den Wissensaustausch ebenso wie das Networking erleichtert. Der Nachteil: Eine berufliche Tätigkeit ist in der Regel nur in Form eines Nebenjobs möglich. Die Regelstudienzeit für einen Master bzw. MBA beträgt in Vollzeit üblicherweise zwei bis vier Semester und für einen Bachelor sechs Semester.
Wirtschaftsprüfer Vorbereitungslehrgang
Es gibt einige Anbieter, die sich darauf spezialisiert haben, spezielle Vorbereitungslehrgänge für das Wirtschaftsprüferexamen anzubieten. Diese Vorbereitungslehrgänge können in den unterschiedlichsten Formen stattfinden: beispielsweise als Crashkurs, als Fernlehrgang oder auch als Ganzjahreskurs. Zudem werden oft auch nur Seminare zu einzelnen Modulen angeboten, die im Examen geprüft werden, z. B. Steuerrecht.
Auch spezielle Angebote zur Prüfungsvorbereitung werden angeboten, beispielsweise nur für die mündliche Prüfung oder ein Klausuren-Intensivtraining.
Es sollte sich also auf jeden Fall für alle Interessierten das passende Angebot finden lassen.
Inhalte
Die genauen Inhalte hängen natürlich davon ab, für welchen Kurs Sie sich entschieden haben – ob nur für das Training zur mündlichen Prüfung oder für das Modul Wirtschaftsrecht. Dementsprechend kann man schlecht sagen, welche Inhalte Sie in ihrem Vorbereitungslehrgang erwarten werden.
Haben Sie sich für einen Kompaktkurs entschieden, sollten Sie auf die wichtigen Prüfungsgebiete im Examen vorbereitet werden. Das sind Prüfungswesen, BWL, Wirtschaftsrecht und eventuell Steuerrecht, falls Ihnen die Qualifikation zum Steuerberater fehlt.
Voraussetzungen
Für die Vorbereitungslehrgänge an sich benötigen Sie keine speziellen Voraussetzungen, allerdings sollten Sie im Vorfeld prüfen, ob Sie alle Anforderungen erfüllen, um für das Wirtschaftsprüferexamen zugelassen zu werden.