Vollzeit
Das Vollzeitstudium ist für Bachelor und Masterstudiengänge die häufigste Studienform. Hier ist man hauptberuflich „Student“: Tagsüber besucht man Vorlesungen und Seminare an der Hochschule. Da ein MBA-Studium sich explizit an Berufstätige richtet, ist das Vollzeitstudium hier allerdings weniger verbreitet als bei Bachelor- und Masterstudiengängen.
Als Vollzeit-Student beschäftigt man sich intensiv mit dem Lernstoff und kann sich voll und ganz auf das Studium konzentrieren. Außerdem hat man täglich Kontakt zu Kommilitonen und Dozenten, was den Wissensaustausch ebenso wie das Networking erleichtert. Der Nachteil: Eine berufliche Tätigkeit ist in der Regel nur in Form eines Nebenjobs möglich. Die Regelstudienzeit für einen Master bzw. MBA beträgt in Vollzeit üblicherweise zwei bis vier Semester und für einen Bachelor sechs Semester.
Buchhaltung Weiterbildung
Die Buchhaltung von Unternehmen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Wer sein Wissen in diesem Bereich auffrischen möchte oder sich beruflich in diese Richtung entwickeln möchte, der ist mit einer Weiterbildung im Bereich Buchhaltung gut beraten. Auch wer gerne in Richtung Wirtschaftsprüfer gehen möchte, kann mit den richtigen Weiterbildungen einen soliden Grundstein legen und testen, ob diese Aufgabe die richtige Wahl ist. Denn inhaltlich überschneiden sich einige Themen, z. B. der Jahresabschluss oder die Erstellung von Bilanzen.
Inhalte
In der Weiterbildung werden hauptsächlich die Grundlagen der Buchhaltung gelehrt, damit Sie einen passenden Einstieg finden. Typische Module sind daher unter anderem Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung, Buchung auf Bestands- und Erfolgskonten, Personal, Steuern, Beschaffung und Absatz, Anlagen sowie Erstellung einer Betriebsübersicht.
Lehrgangsform
Die meisten Angebote bei den Buchhaltungs-Weiterbildungen finden als Fernlehrgänge statt. Das bedeutet, Sie können ganz bequem neben Ihrer Berufstätigkeit die Weiterbildung absolvieren und in Ihrem eigenen Tempo lernen. Aber keine Sorge, wenn Fernlehrgänge nichts für Sie sind, gibt es auch einige Vollzeit-Weiterbildungen sowie Teilzeit-Angebote mit Präsenzphasen.