Mit der Hilfe von Cookies können wir unsere Webseite für dich immer weiter verbessern. Wir sehen so, was gut läuft und was nicht. Wir setzen nur dann zusätzliche Cookies ein, wenn du zustimmst. Weitere Infos dazu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wirtschaftsprüfer in Aachen werden
Aachen
4
Wirtschaftsprüfer Studium in Aachen - Dein Studienführer
Finde das Studienangebot in Aachen, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Studium in Aachen an
Wirtschaftsprüfer Studium in Aachen
Aachen
Eine Stadt mit einer 7.000 Jahre alten Geschichte, reicher Kultur und vielfältiger Natur trifft auf Forschung, Innovation und Wissenschaft. Geprägt ist die Wirtschaftsregion durch ihre Lage innerhalb des Rheinlandes zwischen den bevölkerungsreichsten deutschen Räumen entlang der Rheinschiene, dem Ruhrgebiet im Osten sowie den Niederlanden und Belgien im Westen. Aachen gehört zu den ältesten Industrieregionen Europas - Textil- und Nahrungsmittelindustrie, aber auch Handelshäuser und große Dienstleister haben hier Tradition. Für angehende Wirtschaftsprüfer gibt es gute berufliche Perspektiven, denn gleich mehrere hochklassige Gesellschaften für Wirtschaftsprüfung haben ihren Sitz in Aachen.
Leben und Lernen in Aachen
Die nordrhein-westfälische Kurstadt ist für ihre Geschichte und das kulturelle sowie architektonische Erbe bekannt. Rund um das Weltkulturerbe Dom und Rathaus erstreckt sich die Altstadt. Historische Fassaden, abwechslungsreiche Straßen, Gassen, Plätze und eine attraktive Außengastronomie laden zum Verweilen in der Freizeit ein. Besonders durch die verkehrsgünstige Lage und exzellente Infrastruktur in der Euregio Maas-Rhein und der Grenzlage im Dreiländereck bietet Aachen eine hohe Standortattraktivität für angehende Wirtschaftsprüfer. Das kulturelle Leben wird von Vielfalt und Qualität bestimmt - das Theater Aachen bietet Oper, Musical, Schauspiel, Orchester und Ballett. Aber auch landschaftlich lockt Aachen und seine Region mit seinen Reizen - die Eifel, die Ardennen, das niederländische Mergelland, die Maas, die Flußlandschaft der Rur und das Hohe Venn im deutsch-belgischen Naturpark liegen in unmittelbarer Nähe.
Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.