Wirtschaftsprüfer in Saarbrücken werden
Saarbrücken
3
Wirtschaftsprüfer Studium in Saarbrücken - Dein Studienführer
In Saarbrücken erwartet dich ein breites Bildungs-Buffet an insgesamt 0 Hochschulen. Lass dich von uns inspirieren und finde dein Traumstudium in Saarbrücken.
Finde das Studienangebot in Saarbrücken, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Studium in Saarbrücken an
Wir haben Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!
Wirtschaftsprüfer Studium in Saarbrücken
Saarbrücken
Der Wirtschaftsstandort Saarbrücken bietet als Universitäts-, Kongress-, Messe- und Einkaufsstadt viele Vorteile für unternehmerische Aktivitäten. In der Landeshauptstadt sind mehr als 15.000 Unternehmen ansässig, darunter auch eine der “Big Four”-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Für Absolventen und Absolventinnen der Wirtschaftsprüfer Ausbildung kann Saarbrücken ein Jobmotor werden, denn auch der Arbeitsmarkt bleibt auf dem Rekordkurs. Die hervorragende Verkehrsanbindung bietet Anschluss an das europäische Fernstraßennetz und erleichtert die Erreichbarkeit an europäische Metropolen. “Europäisch denken” bedeutet für die bikulturelle Region eine Allianz der Städte Luxemburg, Metz Saarbrücken und Trier um die Kräfte zu bündeln.
Leben und Lernen in Saarbrücken
Kultur wird in der saarländischen Landeshauptstadt groß geschrieben. Auch Naturliebhaber unter den angehenden WirtschaftsprüferInnen werden sich in Saarbrücken wohlfühlen und eine hohe Lebensqualität genießen. Wälder, Bachtäler, Wiesen und die vielen Parkanlagen der Innenstadt prägen eindrucksvoll das Stadtbild und bieten einen Ausgleich zum Arbeitsalltag. Insgesamt blickt Saarbrücken auf eine 1000-jährige Geschichte zurück und hält eine Vielzahl an historisch bedeutsamen Bauten zu bieten. Dazu gehören das Saarbrücker Schloss, der St. Johanner Markt, die Ludwigskirche und weitere Kirchen als architektonische Besonderheiten.Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.