Mit der Hilfe von Cookies können wir unsere Webseite für dich immer weiter verbessern. Wir sehen so, was gut läuft und was nicht. Wir setzen nur dann zusätzliche Cookies ein, wenn du zustimmst. Weitere Infos dazu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wirtschaftsprüfer in Regensburg werden
Regensburg
3
Wirtschaftsprüfer Studium in Regensburg - Dein Studienführer
Finde das Studienangebot in Regensburg, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Studium in Regensburg an
Wirtschaftsprüfer Studium in Regensburg
Regensburg
Regensburg ist wirtschaftlich hervorragend aufgestellt. Neben dem wachsenden Dienstleistungssektor investiert die Stadt vor allem in Zukunftsbranchen wie Bio- und Energietechnik, Sensorik und IT. Kein Wunder also, dass Regensburg mit einer unterdurchschnittlich niedrigen Arbeitslosenquote punkten und dabei gleichzeitig die zweithöchste Arbeitsplatzdichte innerhalb der deutschen Großstädte vorweisen kann. Aus diesem Grund ist Regensburg auch für Absolventen der Wirtschaftsprüfer Ausbildung höchst interessant. Zwar sitzt keine der “Big Four”-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Regensburg, dafür gibt es nicht wenige kleine und mittelständische Unternehmen, die eine vielversprechende berufliche Zukunft in Aussicht stellen. Erwähnenswert ist diesbezüglich auch die Nähe zur Großstadt Nürnberg, die in einer guten Stunde via Bahn oder Auto erreicht werden kann. Hier sind schließlich alle vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zu finden.
Lernen und leben in Regensburg
Parallel zur dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung steigen Regensburgs Immobilienpreise und so ist die ostbayerische Stadt auch in Sachen Lebenshaltungskosten im oberen Drittel der teuersten deutschen Großstädte anzusiedeln. Regensburg ist insofern zwar ein kostspieliges Pflaster, kann jedoch ausgleichend mit einem überdurchschnittlich hohem Durchschnittseinkommen überzeugen. Wer sich für Regensburg als Wahlheimat entscheidet, kann neben dem Beruf von vielen kulturellen Angeboten in den zahlreichen Museen und Theatern profitieren. Zudem trägt die 2006 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärte Altstadt mit dem Charme vergangener Zeiten zur Lebensqualität der Domstadt bei.
Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.