Mit der Hilfe von Cookies können wir unsere Webseite für dich immer weiter verbessern. Wir sehen so, was gut läuft und was nicht. Wir setzen nur dann zusätzliche Cookies ein, wenn du zustimmst. Weitere Infos dazu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wirtschaftsprüfer in Hannover werden
Hannover
9
Wirtschaftsprüfer Studium in Hannover - Dein Studienführer
Finde das Studienangebot in Hannover, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Studium in Hannover an
Wirtschaftsprüfer Studium in Hannover
Hannover
In der 535.061 Einwohner starken Hauptstadt Niedersachsens wird angeblich das beste Hochdeutsch gesprochen, und, was für angehende WirtschaftsprüferInnen noch interessanter ist: Es wird nicht nur mit Worten, sondern auch mit Zahlen jongliert. Die Region ist durch unterschiedliche Branchen mit großem Innovations- und Arbeitsplatzpotenzial geprägt: Sei es die Automobil- oder Gesundheitswirtschaft, der Versicherungs- und Bankensektor, Hannover ist als Wirtschaftsstandort fest etabliert. Die Stadt ist für AbsolventInnen der Ausbildung zur/zum Wirtschaftsprüferin und -prüfer außerdem attraktiv, weil alle vier der “Big Four” (Deloitte, KPMG, PwC und EY), den großen vier Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, hier ansässig sind und für eine gute berufliche Perspektive sorgen.
Leben & lernen in Hannover
Auch in punkto Freizeitgestaltung kann Hannover für angehende WirtschaftsprüferInnen etwas bieten: Es gibt eine Fülle an Kunstvereinen und Galerien, auch Kunst im öffentlichen Raum hat in Hannover seit langem einen hohen Stellenwert. Wen es nach Feierabend oder am Wochenende eher ins Grüne zieht, der kann von den Kleinoden in Stadt und Region profitieren: Maschsee, Mecklenheider Forst oder Altwarmbüchener Moor garantieren frische Luft und Abwechslung vom anstrengenden Arbeitsalltag.
Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.