Wirtschaftsprüfer in Wien werden: Studium & Weiterbildungen
Wien
5
Wirtschaftsprüfer Studium & Weiterbildungsangebot in Wien
##STUDIENGANG## Studienangebote & Hochschulen in Wien finden:
Wirtschaftsprüfer Studium & Weiterbildungsangebot in Wien
Wien
Was für ein Privileg in Wien leben und arbeiten zu dürfen! Die österreichische Hauptstadt verfügt über ein reiches kulturelles und intellektuelles Erbe, das von Bewohnern wie Sigmund Freud, Mozart und Beethoven geprägt wurde. Auch wirtschaftlich zählt Wien zu den absoluten Top-Städten. Schließlich ist hier die Kriminalitätsrate extrem niedrig, die Produktivität der Beschäftigten liegt 35% über dem EU-Durchschnitt und auch über die Landesgrenzen hinaus ist die Stadt für ihre hohe Lebensqualität bekannt. Angehende WirtschaftsprüferInnen finden hier zahlreiche attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten - zumal mit Deloitte, KPMG, PwC und E&Y alle “Big Four”-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften vertreten sind.
Leben und Lernen in Wien
Die Welthauptstadt der Musik hält neben seinem reichen kulturellen Angebot auch prachtvolle historische Sehenswürdigkeiten bereit. Die gelbe “Bim” umrundet die Wiener Ringstraße und fährt an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei. Die bunten Märkte gehören ebenso zu den sehens- und erlebenswerten Highlights der Stadt wie die zahlreichen Museen und historischen Bauten. Auch wenn das Leben in Wien etwas teurer als in Deutschland ist, werden angehende Wirtschaftsprüfer vom hohen Lebensstandard profitieren. Es ist eine Ehre in Wien zu leben. Die österreichische Hauptstadt zählt zu den Top-Städten weltweit und wurde zur lebenswertesten Stadt der Welt der gekürt.
Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.