Master
Um einen Masterabschluss absolvieren zu können, ist in der Regel ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelorstudium Grundvoraussetzung. Masterstudiengänge vertiefen noch einmal das Wissen aus dem Erststudium und sind zudem dafür gedacht, sich auf ein Interessengebiet innerhalb des Fachs zu spezialisieren. Das Studium dauert in der Regel 2 bis 4 Semester und wird mit einer Master-Thesis abgeschlossen.
Wenn Sie sich für den Beruf des Wirtschaftsprüfers interessieren und zudem ein Masterstudium anstreben, gibt es zwei Masterstudiengänge, die von der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) anerkannt werden. Zum einen der §8a Master, welcher ein Jahr Berufserfahrung voraussetzt und zudem eine Zulassungsprüfung beinhaltet. Dafür können Sie danach direkt das WP-Examen ablegen und schließlich, nach weiteren zwei Jahren Berufspraxis, der Bestellung zum Wirtschaftsprüfer nachgehen. Zum anderen gibt es den §13b Master, welcher ganz ohne vorherige Berufserfahrung absolviert werden kann. Hier kann es allerdings sein, dass nicht alle Prüfungsgebiete abgedeckt sind und diese noch nachgeholt werden müssen. Bis zum Examen muss zudem eine dreijährige Praxis folgen, nach welcher dann aber eine sofortige Bestellung zum Wirtschaftsprüfer erfolgen kann.
Controlling Studium
Controlling Studiengänge gibt es sowohl für ein Bachelorstudium als auch für den Master. Oft werden zudem weitere Schwerpunkte innerhalb des Studiums angeboten, z. B. Controlling und Management oder Controlling, Finance and Accounting.
Inhalte des Controlling Studiums
Im Controlling Studium geht es vor allem um das Finanzmanagement sowie das interne und externe Rechnungswesen. Gerade bei den Bachelorstudiengängen handelt es sich häufig um ein klassisches BWL-Studium mit einem Schwerpunkt in Controlling. Dementsprechend sind die Inhalte des Studiums sehr betriebswirtschaftlich: Buchführung, Mikroökonomie, Makroökonomie, Bilanzierung, Unternehmensstrukturen etc. Auch Module im Bereich Wirtschaftsrecht, Risikomanagement und Corporate Finance sind häufig ein Bestandteil des Controlling Studiums.
Voraussetzungen
Wer sich für ein Masterstudium entscheidet, muss in der Regel ein betriebswirtschaftliches Bachelorstudium nachweisen können, häufig gibt es auch einen Eignungstest, der vor der Aufnahme bestanden werden muss.
Karriereperspektiven
Mit einem Controlling Studium wirst du nicht explizit auf eine Karriere als Wirtschaftsprüfer vorbereitet, allerdings sind die Inhalte des Studiums sehr nützlich für das Wirtschaftsprüferexamen, das zwingend abgelegt werden muss, wenn Sie als Wirtschaftsprüfer arbeiten möchten.