Master §13b WPO in Bayern gesucht?
Master
4
Master §13b WPO in Bayern - Dein Studienführer
Finde ein §13b WPO Studium mit Master Abschluss in Bayern, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Master §13b WPO Studium in Bayern an
Master §13b WPO in Bayern?
Master
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.
Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.
Masterstudium §13b WPO
Neben dem Masterstudium nach §8a WPO gibt es auch noch Masterstudiengänge, die nach §13b der WPO anerkannt sind. Die Unterschiede sind oft nicht sehr groß, aber entscheidend für die Anerkennung der Prüfungsleistungen.
Denn während man beim Masterstudium nach §8a WPO als Bachelor auch fachfremde Studiengänge belegt haben kann, ist es für die Anerkennung von §13b WPO wichtig, dass der erste Hochschulabschluss einen BWL- oder Rechts-Schwerpunkt hatte. Ist der Masterstudiengang Ihrer Wahl nach Paragraph 13b der Wirtschaftsprüferordnung anerkannt, können gegebenenfalls die Bereiche „Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre“ und/oder „Wirtschaftsrecht“ auf das Wirtschaftsprüferexamen angerechnet werden – dadurch verkürzt sich die Anzahl der Prüfungen im Examen.
Formales
Beim Masterstudiengang nach §13b WPO muss nach dem Studium erst eine mindestens vierjährige Praxisphase abgelegt werden, bevor das Wirtschaftsprüferexamen abgelegt werden kann. Die Bestellung zum Wirtschaftsprüfer kann in der Regel direkt nach dem Ablegen des WP-Examens erfolgen. Mittlerweile kann die Anerkennung nach §13b auch auf Bachelorstudiengänge erfolgen. Welche Studiengänge berechtigt sind, sehen Sie auf den jeweiligen Hochschulseiten, denn in der Regel werben die Hochschulen explizit mit diesem Vorteil.
Bayern
Bayern gehört als Hochtechnologiestandort zu den wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands und hebt sich auch international ab: Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner ist eines der höchsten weltweit. Der Freistaat hält wirtschaftlich einen Mix aus regionalen Unternehmen, einer florierenden Gründerszene und großen internationalen Unternehmen bereit und ist dementsprechend auch im Bereich Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gut aufgestellt. Jede der großen Wirtschaftsprüfungsunternehmen, den Big4, hat einen Standort in München, einzelne Ableger finden sich zudem in Nürnberg, Augsburg oder Regensburg.
Leben und lernen in Bayern
Das Bundesland im Süden Deutschlands hält eine besondere Mischung aus traditioneller Lebensart, Innovation und der Vielfalt regionaler Unterschiede und Besonderheiten bereit. Wenn Sie sich für eine Ausbildung in der Wirtschaftsprüfung in Bayern entscheiden, profitieren Sie von der hohen Lebensqualität des Bundeslandes: Ob in Oberfranken, Unterfranken in Bayerisch-Schwaben oder der Oberpfalz - Bayern besticht durch wunderschöne Natur, ursprüngliche Landschaften und die ganz eigene, bayerische Lebensart. Die Lebenshaltungskosten sind dementsprechend hoch, München beispielsweise steht auf dem ersten Platz der teuersten Großstädte Deutschlands.