Mit der Hilfe von Cookies können wir unsere Webseite für dich immer weiter verbessern. Wir sehen so, was gut läuft und was nicht. Wir setzen nur dann zusätzliche Cookies ein, wenn du zustimmst. Weitere Infos dazu findest du in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wirtschaftsprüfer in Rheinland-Pfalz werden
10
Wirtschaftsprüfer Studium in Rheinland-Pfalz - Dein Studienführer
Finde das Studienangebot in Rheinland-Pfalz, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Studium in Rheinland-Pfalz an
Wirtschaftsprüfer Studium in Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
Trier, Koblenz, Mainz: Rheinland-Pfalz kann mit einigen der schönsten Städte Deutschlands glänzen. Darüber hinaus liegt es direkt neben Belgien, Frankreich und Luxemburg. Das Bundesland ist damit gut angebunden und verspricht Mobilität, aber auch in Rheinland-Pfalz selbst kann man sich als Absolvent*in der Wirtschaftsprüfer Abschlussprüfung wohlfühlen: In Mainz, der Landeshauptstadt, befindet sich beispielsweise ein Standort der KPMG AG, eine der großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften Deutschlands.
Lernen & leben in Rheinland-Pfalz
Gerade Naturbegeisterte sind in Rheinland Pfalz genau richtig. Wer als angehende*r Wirtschaftsprüfer*in auf der Suche nach einem Wohn- und Arbeitsort ist, von dem aus man sich schnell in der Natur befindet, kann sich auf abwechslungsreiche Landschaften und viel Grün freuen: In Rheinland-Pfalz liegt zum Beispiel der Westerwald, die Eifel oder der Pfälzerwald, außerdem fließen sowohl der Rhein als auch die Mosel durch das Bundesland. Vor allem das Moselland ist dabei als Weinanbaugebiet beliebt. Kulturliebhaber*innen können sich außerdem auf die hohe Dichte an Kulturdenkmälern wie den Wormser Dom oder die Abtei Maria Laach bei Glees in der Eifel freuen.
Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.