Wirtschaftsprüfer in Heilbronn werden: Studium & Lehrgänge
Heilbronn
4
Wirtschaftsprüfer Studium & Lehrgänge in Heilbronn finden
Hochschulen, Studiengänge & Lehrgänge mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung in Heilbronn:
Wirtschaftsprüfer in Heilbronn werden: Allgemeine Infos
Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch regelmäßige Fortbildung ist sehr wichtig, um Mandanten stets optimal beraten zu können. Denn die Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen entwickeln sich kontinuierlich.
Heilbronn
Heilbronn liegt, von Weinbergen umgeben, am Neckar. Der Fluss ist die Lebensader der Stadt. Heilbronn hat den größten Neckarhafen und in der Innenstadt sind die Promenaden entlang des Flusses bei Spaziergängern, Radwanderern oder Inlinern beliebt. Sitzmöglichkeiten bieten einen Blick auf den Neckar. Biergärten, Besenwirtschaften, Restaurants, Kneipen und Cafés laden zum Bummeln in der Stadt ein. Heilbronn ist eine Stadt mit vielen Facetten. Sie bietet vitales Stadtleben mit Kunsthalle, Konzert- und Theaterveranstaltungen, Kulturtreffs und Kinos und einem breit gefächerten sportlichen Angebot. Zum Chillen laden die vielen ruhigen Ecken, wie der große Wertwiesenpark, die Grünflächen der Stadt oder das Neckarufer ein. Heilbronn ist nicht nur als Weinstadt oder „Schwäbische Toskana“ bekannt.
Studieren in Heilbronn
Vier Hochschulen machen die Stadt am Fluss auch zur Wissensstadt. An der Hochschule Heilbronn für Technik, Wirtschaft und Informatik sind rund 8.300 Studenten. Damit ist sie eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist seit Juli 2014 in Heilbronn eine eigenständige Studienakademie. Die drei betriebswirtschaftlichen Studiengänge Konsumgüter-Handel, Food Management und Dienstleistungsmanagement führen zum Bachelor of Art. Ergänzt wird das Angebot durch die German Graduate School of Management and Law (GGS), eine private Business School für Management und Unternehmensrecht, und die DIPLOMA Hochschule – Studienzentrum Heilbronn.
Heilbronn
“Wer fleißig schafft, darf auch kräftig feiern!”. Nicht verwunderlich, dass Heilbronn die dynamischste Stadt im Südwesten ist. Das Motto der Heilbronner zeigt einen positiven Effekt auf den Arbeitsmarkt und bietet eine gute Beschäftigungslage. Auch die Arbeitslosenquote sank erstmals auf 3,3% und beweist die Erfolgsgeschichte auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Heilbronn ist zudem einer der wichtigsten Bankenstandorte in Baden-Württemberg, etablierter Handels- und Dienstleistungsstandort und wichtiger Hafenstandort. Für angehende WirtschaftsprüferInnen gibt es gute Erfolgsaussichten: eine der “Big Four”-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ist in Heilbronn ansässig. Insgesamt profitiert der Wirtschaftsstandort Heilbronn von einem gesunden Branchenmix und einem starken Besatz an dynamischen mittelständischen Betrieben.
Leben und Lernen in Heilbronn
Heilbronn zählt aufgrund seiner hervorragenden Verkehrsanbindung und seines hohen Innovationspotenzials zu den bedeutendsten Wirtschaftsstandorten des Landes Baden-Württemberg. Spitzenprodukte „Made in Heilbronn“ aus den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugbau, Verpackungsindustrie und Elektrotechnik sind in der ganzen Welt im Einsatz. Die innovationsfreundlichen Rahmenbedingungen der Stadt sind ein großer Pluspunkt. Angehende WirtschaftsprüferInnen werden das großstädtische Flair mit schwäbischer Gemütlichkeit erleben. Die Weinstadt am Neckar steht für Tradition und moderne Stadtentwicklung. Auch wenn sich Heilbronn als “junge Stadt” präsentiert, prägen wichtige historische Bauten das Stadtbild und sind ein wichtiger Bestandteil Heilbronner Identität.