Fernlehrgang
Im Gegensatz zum Fernstudium handelt es sich bei Fernkursen um eine Form der Weiterbildungen, die zumeist während des Berufs absolviert wird, um sich auf ein spezielles Themengebiet zu fokussieren und so die eigenen Berufschancen zu verbessern. Im Gegensatz zu anderen berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten steht hier die Flexibilität im Vordergrund. Teilnehmer können den Lehrstoff in ihren eigenen vier Wänden erarbeiten und sich Lernzeiten so frei aufteilen.
Wirtschaftsprüfer-Lehrgänge sind vor allen Dingen beliebt, wenn es um die Vorbereitung für das Wirtschaftsprüferexamen geht – und das lohnt sich, denn erwiesenermaßen gibt es bei Teilnehmern von Vorbereitungskursen eine niedrigere Durchfallquote als bei Nichtteilnehmern. Dabei können sich die Inhalte dieser Kurse von Anbieter zu Anbieter unterscheiden, weswegen du abwägen musst, in welchem Bereich du professionelle Unterstützung brauchst und welche Inhalte du dir selbst beibringen kannst.
Steuerrecht Weiterbildung
Der Bereich des Steuerrechts ist ein wichtiger Bestandteil in der Wirtschaftsprüfung und für das Wirtschaftsprüferexamen. Dementsprechend groß und vielfältig ist das Angebot an Steuerrecht Weiterbildungen. Egal, ob in Vollzeit, Teilzeit mit Präsenzphasen oder als Fernlehrgang – Sie haben die freie Auswahl bei der Suche nach der richtigen und für Sie passenden Weiterbildung. Neben den klassischen Weiterbildungen gibt es auch spezielle Weiterbildungen, die explizit zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüferexamen dienen.
Inhalte
Das Gebiet des Steuerrechts ist groß, daher sollten Sie sich am besten immer direkt beim Anbieter informieren, welche Schwerpunkte gesetzt werden und welche Themen in der Weiterbildung behandelt werden. In der Regel können Sie damit rechnen, dass folgende Inhalte eine Rolle spielen können: Allgemeines Steuerrecht, Körperschaftssteuer, Finanzverwaltung, Gewerbesteuer, Besteuerung der handelsrechtlichen Unternehmensformen, Lohnsteuer etc.
Zudem ist es von Vorteil, wenn in der Weiterbildung auch Fallbeispiele behandelt werden, damit Sie sehen können, wie das komplexe steuerrechtliche Wissen in der Praxis Anwendung findet.
Voraussetzungen
Spezielle Vorkenntnisse müssen in der Regel nicht erfüllt werden für eine Weiterbildung im Steuerrecht. Allerdings sind kaufmännische Grundkenntnisse von Vorteil.