Duales Studium
Ein duales Studium verbindet die theoretische Kompetenzvermittlung eines Hochschulstudiums mit der praktischen Berufserfahrung einer Ausbildung. Dabei wird ein Teil der Zeit in einem Unternehmen oder Betrieb verbracht und der Rest im Hör- oder Seminarsaal absolviert. Am Ende können sich viele Studenten sogar über gleich zwei Abschlüsse freuen: den einer Hochschule und den einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung.
Noch gibt es kein großes Angebot von dualen Studiengängen, die explizit auf den Bereich Wirtschaftsprüfung ausgeschrieben sind. Nichtsdestotrotz qualifiziert auch ein duales Bachelorstudium in Fächern wie BWL oder Wirtschaftsrecht für einen WPO-Master und die dort gesammelte Berufspraxis kann zudem schon einen großen Vorteil für den späteren Karriereverlauf bieten.
Rechnungswesen Studium
Der Begriff Rechnungswesen ist vielmehr ein Oberbegriff für verschiedene Studiengänge aus dem Bereich Accounting, Controlling und Finance. Das Studienangebot umfasst vor allem Masterstudiengänge, es gibt aber auch einige Bachelorangebote.
Studieninhalte
Es handelt sich bei den Studiengängen im Bereich Rechnungswesen meistens um betriebswirtschaftliche Studiengänge, dementsprechend drehen sich auch die Inhalte vor allem um BWL und VWL: Mikroökonomie, Makroökonomie, Buchführung, Unternehmensführung, Statistik etc.
Zudem hängen die Inhalte von den unterschiedlichen Schwerpunkten ab, die eventuell noch zum gewählten Studiengang gehören. Bei einem Accounting & Taxation Studium spielen Seminare im Bereich Steuerlehre oder Steuerrecht dazu. Handelt es sich um ein Controlling Studium, nimmt der Finanzaspekt einen höheren Stellenwert im Modulplan ein, z. B. die interne und externe Buchführung oder das Risikomanagement.
Karriereperspektiven
Studiengänge im Bereich Rechnungswesen bereiten nicht gezielt auf eine Karriere als Wirtschaftsprüfer vor, bilden aber eine gute Grundlage durch die thematische Nähe. Vor dem Schritt zum Wirtschaftsprüfer steht aber erst noch das Examen, das für jeden Wirtschaftsprüfer notwendig ist.