Duales Studium
Ein duales Studium verbindet die theoretische Kompetenzvermittlung eines Hochschulstudiums mit der praktischen Berufserfahrung einer Ausbildung. Dabei wird ein Teil der Zeit in einem Unternehmen oder Betrieb verbracht und der Rest im Hör- oder Seminarsaal absolviert. Am Ende können sich viele Studenten sogar über gleich zwei Abschlüsse freuen: den einer Hochschule und den einer erfolgreich absolvierten Berufsausbildung.
Noch gibt es kein großes Angebot von dualen Studiengängen, die explizit auf den Bereich Wirtschaftsprüfung ausgeschrieben sind. Nichtsdestotrotz qualifiziert auch ein duales Bachelorstudium in Fächern wie BWL oder Wirtschaftsrecht für einen WPO-Master und die dort gesammelte Berufspraxis kann zudem schon einen großen Vorteil für den späteren Karriereverlauf bieten.
Finance Studium
Ein reines Finance Studium gibt es nicht, stattdessen werden Sie eher unter Banking & Finance oder Finance & Accounting fündig. Auch im Rahmen eines klassischen BWL-Studiums gibt es bestimmte Schwerpunkte im Finance-Bereich. Sie haben also eine große Auswahl an passenden Studiengängen – sowohl im Bachelor (auch als duales Studium) als auch im Master. Sogar im Bereich MBA werden Sie fündig werden.
Studieninhalte
Der Fokus im Finance Studium liegt natürlich auf dem Finanzwesen, dazu gehören beispielsweise Seminare wie Jahresabschluss, Investition und Finanzierung, Bilanzanalyse und Kapitalmarkttheorie. Im Masterstudium sind die Inhalte in der Regel noch etwas spezifischer als im Bachelor. Gerade im Bachelor handelt es sich häufig um ein BWL-Studium mit einem Finanzschwerpunkt, sodass die betriebswirtschaftlichen Inhalte den größten Teil des Studiums einnehmen.
Karriereperspektive
Ein Finance Studium alleine reicht nicht für die Karriere als Wirtschaftsprüfer, sondern es muss immer das Wirtschaftsprüferexamen abgelegt werden. Grundsätzlich ist ein Finance Studium aber eine gute Grundlage für Ihre Karriereplanung als Wirtschaftsprüfer, da es innerhalb des Studiums auch oft spezielle Module in Bezug auf die Wirtschaftsprüfung gibt.