BWL Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung in Dortmund gesucht?
Dortmund
3
BWL Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung Studium in Dortmund - Dein Studienführer
Finde ein BWL Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung Studium in Dortmund, das zu dir passt:
Hochschulen bieten BWL Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung in Dortmund an
BWL Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung Studium in Dortmund
BWL-Studium mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung
Wenn schon früh feststeht, dass Sie gerne einmal in Richtung Wirtschaftsprüfung gehen möchten, gibt es einige BWL-Studiengänge, die einen passenden Wirtschaftsprüfungsschwerpunkt haben. Der Großteil der Angebote sind Bachelor-Studiengänge – auch dual, es gibt aber auch einige Masterangebote.
Durch das BWL-Studium werden Sie betriebswirtschaftlich breit aufgestellt und sind auch in anderen Bereichen einsetzbar, der Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung bereitet Sie aber natürlich gezielt auf eine Karriere im entsprechenden Bereich vor.
Inhalte des Studiums
Vor allem geht es in diesem Studiengang – gerade, wenn es sich um ein Bachelorstudium handelt – um die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Grundkenntnissen: Buchführung, Betriebslehre, Mikroökonomie, Makroökonomie, Rechnungswesen usw. gehören zu den üblichen Seminaren im Studium. Durch die Wahl des Schwerpunkts Wirtschaftsprüfung erlangen Sie außerdem gezieltes Wissen in den Bereichen Jahresabschlussprüfung, Konzernabschlussprüfung und Bilanzierung sowie Einblicke in die verschiedenen Besteuerungen, z. B. Einkommenssteuer, Verkehrssteuer oder Körperschafts- und Gewerbesteuer.
Karriere
Durch den Schwerpunkt im Bereich Wirtschaftsprüfung legen Sie den ersten Grundstein auf dem Weg zum Wirtschaftsprüfer. Allerdings ist der Weg zum Wirtschaftsprüfer noch weit, denn neben der notwendigen Berufserfahrung steht Ihnen außerdem noch das Wirtschaftsprüferexamen bevor. Mit einem passenden Masterstudiengang nach §8a WPO oder §13b WPO können Sie das Examen etwas verkürzen.
Dortmund
Dortmund ist eine Stadt mit vielen Facetten. Mit Hauptbahnhof und Flughafen ist die Stadt im östlichen Ruhrgebiet ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Dortmund ist Heimat des Fußballvereins Borussia Dortmund, sie ist ein Tagungs- und Kongressstandort und eine Einkaufsstadt. Der Westenhellweg im Herzen der Innenstadt ist eine der am meisten frequentierten Einkaufsstraßen Deutschlands. Das Angebot reicht von Buchhandlungen über Boutiquen bis hin zu großen Kaufhäusern. Das „Dortmunder U“ ist ein Zentrum für Kunst und Kreativität. Im ehemaligen Gär- und Lagerhaus der Dortmunder Union-Brauerei untergebracht, findet sich hier eine einzigartige Mischung aus unterschiedlichsten kulturellen Angeboten.
Studieren in Dortmund
Die Stadt hat eine bunte Hochschullandschaft. Die vielen Studiengänge reichen von Informatik über Soziales bis zu Design oder Wirtschaft. Rund 50.000 Studenten studieren in Dortmund an den verschiedenen Hochschulen. Die Technische Universität Dortmund hat 16 Fakultäten in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften. Die Fachhochschule Dortmund zählt mit rund 12.500 Studenten zu den größten Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Die FHöV NRW (Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen) bildet in fünf dualen Studiengängen für den gehobenen Dienst von Kommunal- und Landesverwaltung, Rentenversicherung und Polizei aus. Die International School of Management (ISM) und die FOM Hochschule für Ökologie und Management sind private Hochschulen. Die europaweit erste hochschulübergreifende Ausbildungsstätte für künftige Orchestermusiker ist das Orchesterzentrum/NRW.