Wirtschaftsprüfer in Schleswig-Holstein werden: Studium & Weiterbildungen

Wirtschaftsprüfer in Schleswig-Holstein werden: Studium & Weiterbildungen

5

Wirtschaftsprüfer Studium & Weiterbildungen in Schleswig-Holstein finden

In Schleswig-Holstein haben wir 0 Hochschulen für Sie ermittelt. Neben Studienangeboten finden Sie hier auch Lehrgänge und Weiterbildungen, die Sie auf Ihrem Weg zum Wirtschaftsprüfer unterstützen und Ihre Qualifikationen gezielt vertiefen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Übersicht aller Hochschulangebote in Schleswig-Holstein.

Hochschulen, Studiengänge & Lehrgänge in Schleswig-Holstein:

Wir haben Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Wirtschaftsprüfer Studium & Weiterbildungsangebot in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Hoch im Norden und zwischen den Meeren: Wen es nach Schleswig-Holstein zieht, der sollte es etwas nordisch mögen. Die Landeshauptstadt und gleichzeitig größte Stadt des Bundeslandes ist Kiel mit etwa 250.000 Einwohnern. Hier sitzen zudem drei der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, den “Big Four”, was für Absolvent*innen der Wirtschaftsprüfer Ausbildung ein interessantes berufliches Umfeld darstellt. Und auch sonst kann Schleswig-Holstein an der wichtigsten Nord-Süd-Verkehrsachse nach Skandinavien, ins Baltikum und mit direktem Zugang zu Nord- und Ostsee, als “Drehscheibe des Nordens” auch bei angehenden Wirtschaftsprüfer*innen durch seine gute Lage und Anbindung punkten.

Leben und lernen in Schleswig-Holstein

Klare Luft und weite Horizonte, eine reiche Kulturlandschaft, kulinarische Hochgenüsse, bekannte Musik-Events und fast unbegrenzte Möglichkeiten zur individuellen Freizeitgestaltung. Schleswig-Holstein bietet einiges an norddeutscher Lebensqualität: Nach einem anstrengenden Arbeitstag ab an den Nord- oder Ostseestrand? Oder doch lieber eine Fahrradtour durchs grüne Binnenland? Oder doch Lust auf kulturelle Abwechslung? Wen die Lust auf Smörrebröd packt, hat es nicht weit bis über die dänische Grenze.

Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick

  • Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
  • Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
  • Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
  • Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.

Pro

Ob Nordsee oder Ostsee – echte Seebären und Wattwürmer werden hier ihr Traumstudium mit Meerwert finden Dein Herz schlägt für noch nördlichere Sphären? Kein Problem, denn Dänemark ist nur einen Katzensprung entfernt Schleswig-Holstein überzeugt vor allem mit seinen kleinen und persönlichen Fachhochschulen

Contra

Zwar bieten die Hochschulen in Schleswig-Holstein ein hochwertiges Studienprogramm an, jedoch gibt es nur wenige zur Auswahl Die Mieten bewegen sich trotz geringer Großstadtdichte mit einem Durchschnittspreis von 10,11 Euro pro Quadratmeter eher im oberen Drittel Rauer Wind und unbeständiges Wetter ist nicht so deins? Dann wird auch Schleswig-Holstein nicht so deins sein
card-image

Wirtschaftsprüfer in Kiel werden: Studium & Weiterbildungen