Schließen
Sponsored

Controlling Studium in Konstanz gesucht?

Controlling Studium Studium in Konstanz - Dein Studienführer

Du willst Controlling Studium in Konstanz absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Konstanz recherchiert, an denen du Controlling Studium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Controlling Studium in Konstanz findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Controlling Studium

Controlling Studiengänge gibt es sowohl für ein Bachelorstudium als auch für den Master. Oft werden zudem weitere Schwerpunkte innerhalb des Studiums angeboten, z. B. Controlling und Management oder Controlling, Finance and Accounting.

Inhalte des Controlling Studiums

Im Controlling Studium geht es vor allem um das Finanzmanagement sowie das interne und externe Rechnungswesen. Gerade bei den Bachelorstudiengängen handelt es sich häufig um ein klassisches BWL-Studium mit einem Schwerpunkt in Controlling. Dementsprechend sind die Inhalte des Studiums sehr betriebswirtschaftlich: Buchführung, Mikroökonomie, Makroökonomie, Bilanzierung, Unternehmensstrukturen etc. Auch Module im Bereich Wirtschaftsrecht, Risikomanagement und Corporate Finance sind häufig ein Bestandteil des Controlling Studiums.

Voraussetzungen

Wer sich für ein Masterstudium entscheidet, muss in der Regel ein betriebswirtschaftliches Bachelorstudium nachweisen können, häufig gibt es auch einen Eignungstest, der vor der Aufnahme bestanden werden muss.

Karriereperspektiven

Mit einem Controlling Studium wirst du nicht explizit auf eine Karriere als Wirtschaftsprüfer vorbereitet, allerdings sind die Inhalte des Studiums sehr nützlich für das Wirtschaftsprüferexamen, das zwingend abgelegt werden muss, wenn Sie als Wirtschaftsprüfer arbeiten möchten.


Controlling Studium Studium in Konstanz

Controlling Studium Studium in Konstanz

Konstanz

Die größte Stadt am Bodensee strahlt dank ihrer unmittelbaren Nähe zur Schweiz und ihrer touristischen Infrastruktur weit in die Region hinaus. Konstanz ist eine Stadt der Neuen Technologien und modernen Dienstleistungen, aber auch Sitz zahlreicher überregionaler Institutionen speziell für Wirtschaft und Forschung. Durch die besondere Lage in der Vierländerregion, Deutschland - Liechtenstein - Österreich - Schweiz, wird Konstanz zum zentralen Element der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Die niedrige Arbeitslosenquote und die überdurchschnittliche guten Wachstumschancen geben für angehende WirtschaftsprüferInnen gute Erfolgsaussichten. Auch wenn keine der “Big Four”-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Konstanz ansässig sind, bieten mittelständische Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen zahlreiche Tätigkeitsmöglichkeiten.

Leben und Lernen in Konstanz

Das pulsierende Zentrum der Vierländerregion Bodensee vereint Tradition und Moderne. Die historische Altstadt lädt zum Verweilen ein und der Hafen lockt mit südlichem Flair und atemberaubender See- und Alpenkulisse. Angehende WirtschaftsprüferInnen können die Vorzüge der Stadt voll auskosten, denn zu jeder Jahreszeit gibt es zahlreiche Highlights und einzigartige Erlebnisse. Ganz egal, ob am, im oder auf dem See - das Freizeitangebot ist sehr vielfältig. Das Wasser inspiriert die Stadt und ist Teil der besonderen Lebensqualität. Auch Kulturliebhaber können sich in Konstanz wohl fühlen. Neben den UNESCO-Fundstätten und Museen bietet die älteste Theaterbühne Deutschlands ein facettenreiches Programm zur Freizeitgestaltung.

Alle Hochschulen in Konstanz

Pro

  • Viele beliebte Hochschulstädte wie Freiburg, Heidelberg oder Stuttgart alle an einem Fleck, so findest du mit Sicherheit einen Ort und einen Studiengang, der dir gefällt
  • Lust auf ein pétit-dejeuner mit Café au lait und Croissants? Strasbourg und Colmar sind nur einen Katzensprung entfernt
  • Frischluftfanatiker/innen und Kuckucksuhrensammler/innen kommen im wunderschönen Schwarzwald voll auf ihre Kosten
  • Überzeugt besonders mit dualem Studienangebot und belegt bei der Qualität der Studienfächer im Ranking des INSM-Bildungsmonitors von 2021 den dritten Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Den schwäbischen Dialekt, den muss man mögen – besonders in einer 90-minütigen Statistik-Vorlesung
  • Stuttgart, Freiburg und Heidelberg ranken unter den Top 5 der Städte mit den höchsten Lebenshaltungskosten
  • Do you speak Englisch? Eher nicht, würde der Schwabe antworten - denn bei den Punkten Internationalisierung und Sprachenförderung an (Hoch-)Schulen, belegt das Bundesland im INSM-Ländervergleich 2021 den 14. Platz (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)