Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ob du deinen Bachelor- oder den Masterabschluss machen möchtest – mithilfe eines berufsbegleitendes Präsenzstudium lassen sich akademische Abschlüsse auch dann noch erreichen, wenn du bereits berufstätig bist. Hierbei besuchst du Vorlesungen beispielsweise im Rahmen eines Abend- oder Wochenendstudiums. Dabei hat diese Studienform durchaus ihre Vorteile: Durch deine Anwesenheit hast du die Möglichkeit, persönliche Nachfragen zu stellen und schnelles Feedback zu bekommen. Gleichzeitig kannst du wichtige Kontakte schließen und so dein Kontaktnetzwerk erweitern.
Auch das Studium zum Wirtschaftsprüfer ist berufsbegleitend möglich, wobei du dir im Bachelorstudium das nötige Grundwissen aneignest und dich im Masterstudium dann spezialisieren kannst. Masterstudiengänge finden dabei vor allen Dingen am Wochenende oder im Rahmen eines Blockstudiums statt. Nach Abschluss des Studiums hast du die Möglichkeit als Freiberufler oder Angestellter beispielsweise in der Steuerberatung, im Controlling oder aber im Finanz- und Rechnungswesen zu arbeiten.
Steuerlehre Studium
Steuern und Wirtschaftsprüfung hängen eng miteinander zusammen. Ein Studium im Bereich Steuern ist daher ein guter Weg, um die Basis für die Karriere als Wirtschaftsprüfer zu legen. In den meisten Fällen handelt es sich bei Steuer-Studiengängen um ein Masterstudium, aber auch für den Bachelor werden Sie sicher fündig werden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Studiengang sind, sollten Sie auch nach dem Begriff „Taxation“ suchen, denn der Master of Taxation ist ein feststehender und bekannter Abschluss im Steuerwesen. Es gibt auch die Möglichkeit, im Studium zugleich die Prüfung zum Steuerberater zu integrieren.
Studieninhalte
Je nachdem, welchen Schwerpunkt Sie im Studium wählen, variieren die Inhalte etwas. Grundsätzlich geht es natürlich vor allem um die Steuerlehre. Die Seminare beschäftigen sich also vor allem mit Themenbereichen wie Einkommenssteuer, Bilanzrecht, Allgemeines Steuerrecht, Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht, Verkehrssteuern etc.
Karriereperspektive
Ein Studium im Bereich Steuerlehre bereitet natürlich in erster Linie auf eine Karriere im Bereich Steuern vor – besonders wenn der Studiengang eine gleichzeitige Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung ermöglicht. Viele Wirtschaftsprüfer gehen diesen Weg und machen erst die Prüfung zum Steuerberater, bevor sie danach das Wirtschaftsprüferexamen bestreiten.