Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ob du deinen Bachelor- oder den Masterabschluss machen möchtest – mithilfe eines berufsbegleitendes Präsenzstudium lassen sich akademische Abschlüsse auch dann noch erreichen, wenn du bereits berufstätig bist. Hierbei besuchst du Vorlesungen beispielsweise im Rahmen eines Abend- oder Wochenendstudiums. Dabei hat diese Studienform durchaus ihre Vorteile: Durch deine Anwesenheit hast du die Möglichkeit, persönliche Nachfragen zu stellen und schnelles Feedback zu bekommen. Gleichzeitig kannst du wichtige Kontakte schließen und so dein Kontaktnetzwerk erweitern.
Auch das Studium zum Wirtschaftsprüfer ist berufsbegleitend möglich, wobei du dir im Bachelorstudium das nötige Grundwissen aneignest und dich im Masterstudium dann spezialisieren kannst. Masterstudiengänge finden dabei vor allen Dingen am Wochenende oder im Rahmen eines Blockstudiums statt. Nach Abschluss des Studiums hast du die Möglichkeit als Freiberufler oder Angestellter beispielsweise in der Steuerberatung, im Controlling oder aber im Finanz- und Rechnungswesen zu arbeiten.
Mergers & Acquisitions Studium
Das Mergers & Acquisitions Studium vereint die beiden Bereiche Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften. Denn im Studium geht es vor allem um den Ablauf und die Besonderheiten von Konzernübernahmen und -zusammenschlüssen. Da die Inhalte sehr speziell sind, handelt es sich bei den Studienangeboten vor allem um Masterangebote, Bachelorstudiengänge suchen Sie momentan noch vergeblich.
Das Mergers & Acquisitions Studium wird berufsbegleitend angeboten, sodass es sich explizit an Berufstätige richtet, die sich weiterbilden möchten.
Studieninhalte
Im Studium werden Themen behandelt, die im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen stehen. Dementsprechend gehören Seminare wie beispielsweise Unternehmensbewertung, Mergers & Acquisitions Transaktionen, Steuerrecht oder Akquisitionsfinanzierung zum Studienplan.
Voraussetzungen
Da es sich beim M&A-Studium um Masterangebote handelt, wird ein abgeschlossenes Erststudium – vorzugsweise in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder juristischen Bereich – erwartet. Je nach Hochschule muss außerdem eine gewisse Berufserfahrung in einem passenden Bereich nachgewiesen werden. Zudem kann es sein, dass Sie an der Hochschule ein spezielles Eignungsverfahren absolvieren müssen.
Karriere
In erster Linie bereitet das Mergers & Acquisitions Studium Sie darauf vor, in Unternehmensberatungen tätig zu werden, um die Unternehmen strategisch und finanziell bei der Neuausrichtung beraten zu können. Aber auch für eine Karriere als Wirtschaftsprüfer bildet das Studium durch die thematische Nähe eine gute Grundlage, um sich dem Wirtschaftsprüferexamen zu stellen.