Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Beim berufsbegleitenden Präsenzlehrgang hat man in der Regel mindestens einmal in der Woche Präsenzunterricht, entweder abends nach der Arbeit oder am Wochenende. Im Unterricht werden alle wichtigen Studieninhalte vermittelt und man hat die Möglichkeit, dem Dozenten direkt Fragen zu stellen.
Wenn man einen berufsbegleitenden Präsenzlehrgang machen möchte, sollten Arbeitsplatz und Hochschulort nicht zu weit voneinander entfernt sein. Ein Präsenzlehrgang hat außerdem feste Unterrichtszeiten. Diese sollten sich mit den eigenen Arbeitszeiten vereinbaren lassen. Je nach Umfang der Lehrinhalte, dauert ein berufsbegleitender Präsenzlehrgang bis zu zwei Jahre.
Bilanzbuchhalter (IHK) Weiterbildung
Wenn Sie sich in Richtung Wirtschaftsprüfung weiterbilden möchten, ist die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter bzw. zur Bilanzbuchhalterin mit IHK-Abschluss eine gute Wahl. Denn thematisch werden Ihnen dort relevante Inhalte im Finanz- und Rechnungswesen vermittelt, die Ihnen helfen, die nächste Stufe auf der Karriereleiter zu erklimmen.
Inhalte
In der Bilanzbuchhalter/-in Weiterbildung werden u. a. die folgenden Themen behandelt: Rechnungslegungsvorschriften nach HGB und IFRS, Jahresabschlussanalyse, Steuerliche Sachverhalte, Kosten- und Leistungsrechnung und Internes Kontrollsystem. Damit erlernen Sie wichtiges Wissen, das im Bereich Wirtschaftsprüfung angewendet werden kann und Ihnen den Weg zum Wirtschaftsprüferexamen erleichtert.
Voraussetzungen
Um zur IHK-Prüfung für den Bilanzbuchhalter zugelassen zu werden, muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:
- Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung mit einem der folgenden Abschlüsse:
- Wirtschaftswissenschaftliches Diplom- oder Bachelorstudium
- Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in
- Fachwirt/-in oder Fachkaufmann/-frau
- Sechs Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im betrieblichen Finanz- oder Rechnungswesen.
Studienform
Die Lehrgänge, die Sie auf die IHK-Prüfung vorbereiten, können Sie berufsbegleitend studieren – so können Sie neben der Weiterbildung weiterhin Ihrem Beruf nachgehen. Es gibt sowohl reine Fernlehrgänge als auch Angebote mit Präsenzzeiten. Sie haben also die Wahl, was am besten zu Ihren Lebensumständen passt.