Wirtschaftsprüfer in Niedersachsen werden: Studium & Weiterbildungen

Wirtschaftsprüfer in Niedersachsen werden: Studium & Weiterbildungen

16

Wirtschaftsprüfer Studium & Weiterbildungen in Niedersachsen finden

In Niedersachsen haben wir 0 Hochschulen für Sie ermittelt. Neben Studienangeboten finden Sie hier auch Lehrgänge und Weiterbildungen, die Sie auf Ihrem Weg zum Wirtschaftsprüfer unterstützen und Ihre Qualifikationen gezielt vertiefen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen die Übersicht aller Hochschulangebote in Niedersachsen.

Hochschulen, Studiengänge & Lehrgänge in Niedersachsen:

Wir haben Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Wirtschaftsprüfer Studium & Weiterbildungsangebot in Niedersachsen

Niedersachsen

Niedersachsen ist vor allem mit der Landeshauptstadt Hannover ein attraktives Bundesland, in dem angehende Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer Fuß fassen können. In Hannover ist jede der vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, den “Big Four”, ansässig. Aber auch über Hannover hinaus bietet das Bundesland für diejenigen, die die Prüfung zum Wirtschaftsprüfer erfolgreich absolviert haben, Anlaufmöglichkeiten. Beliebte Städte sind dafür Oldenburg oder Osnabrück.

Leben und lernen in Niedersachsen

Niedersachsen erstreckt sich von den Berggipfeln des Harzes bis zur Nordseeinsel Borkum. Entsprechend abwechslungsreich ist die Landschaft, zu der die Deiche des Alten Landes genau so wie die Lüneburger Heide gehören. Aber das Bundesland hat nicht nur Flora und Fauna zu bieten, auch Kulturfreundinnen und -freunde kommen auf ihre Kosten: Neben drei Staatstheatern in Hannover, Oldenburg und Braunschweig und der Landesbühne in Wilhelmshaven gibt es noch mehrere kommunale und freie Theater. In den rund 650 Museen ist Kunst aller Epochen ausgestellt.

Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick

  • Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
  • Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
  • Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
  • Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.

Pro

Das größte Bundesland überzeugt mit vielfältigen Hochschulangeboten, egal ob am Meer, in den Bergen oder in eher urbanen Städten wie Hannover Stroopwafels in den Niederlanden essen, Tea-Time auf den ostfriesischen Inseln genießen oder in Hamburg Halligalli machen – von Niedersachsen aus, ist das alles möglich Niedersachsen beweist, dass Naturwissenschaften keine Männerdomäne sind, und hat dank kontinuierlichen Förderungen, bundesweit den höchsten Frauenanteil in den MINT-Fächern

Contra

Delmenhorst, Diepholz, Lingen – abseits von Hannover lebt man hier eher kleinstädtisch Natur, Natur, Natur gibt es in Niedersachsen ganz viel – mancher spricht gar von Einöde Schon mal Grünkohl mit Pinkel gegessen? Nein? Dann bleibt dieser Punkt verhandelbar

Wirtschaftsprüfer in Hannover werden: Studium & Weiterbildungen

Wirtschaftsprüfer in Göttingen werden: Studium & Weiterbildungen

Wirtschaftsprüfer in Osnabrück werden: Studium & Weiterbildungen

Wirtschaftsprüfer in Braunschweig werden: Studium & Weiterbildungen

Wirtschaftsprüfer in Oldenburg werden: Studium & Weiterbildungen

Wirtschaftsprüfer in Wolfsburg werden: Studium & Weiterbildungen