Bachelor Steuerlehre in Frankfurt am Main gesucht?
Frankfurt am Main
Bachelor
1
Bachelor Steuerlehre in Frankfurt am Main - Dein Studienführer
Finde ein Steuerlehre Studium mit Bachelor Abschluss in Frankfurt am Main, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Bachelor Steuerlehre Studium in Frankfurt am Main an
Bachelor Steuerlehre in Frankfurt am Main
Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Steuerlehre Studium
Steuern und Wirtschaftsprüfung hängen eng miteinander zusammen. Ein Studium im Bereich Steuern ist daher ein guter Weg, um die Basis für die Karriere als Wirtschaftsprüfer zu legen. In den meisten Fällen handelt es sich bei Steuer-Studiengängen um ein Masterstudium, aber auch für den Bachelor werden Sie sicher fündig werden.
Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Studiengang sind, sollten Sie auch nach dem Begriff „Taxation“ suchen, denn der Master of Taxation ist ein feststehender und bekannter Abschluss im Steuerwesen. Es gibt auch die Möglichkeit, im Studium zugleich die Prüfung zum Steuerberater zu integrieren.
Studieninhalte
Je nachdem, welchen Schwerpunkt Sie im Studium wählen, variieren die Inhalte etwas. Grundsätzlich geht es natürlich vor allem um die Steuerlehre. Die Seminare beschäftigen sich also vor allem mit Themenbereichen wie Einkommenssteuer, Bilanzrecht, Allgemeines Steuerrecht, Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht, Verkehrssteuern etc.
Karriereperspektive
Ein Studium im Bereich Steuerlehre bereitet natürlich in erster Linie auf eine Karriere im Bereich Steuern vor – besonders wenn der Studiengang eine gleichzeitige Vorbereitung zur Steuerberaterprüfung ermöglicht. Viele Wirtschaftsprüfer gehen diesen Weg und machen erst die Prüfung zum Steuerberater, bevor sie danach das Wirtschaftsprüferexamen bestreiten.
Frankfurt am Main
Mit seiner eindrucksvollen Skyline ist Frankfurt das „Mainhatten“ Europas und macht auch seinem Spitznamen „Bankfurt“ alle Ehre. Die kreisfreie und größte Stadt Hessens gehört zu den wichtigsten internationalen Finanzplätzen. Neben der Europäischen Zentralbank und der deutschen Bundesbank haben nicht nur zahlreiche große Finanzinstitute ihren Sitz in Frankfurt. Die Weltstadt beherbergt außerdem drei der größten Wirtschaftsprüfgesellschaften (Deloitte, KPMG, PwC) und ist deshalb äußerst attraktiv für AbsolventInnen der Wirtschaftsprüfer Ausbildung. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor Frankfurts stellt zudem der Frankfurter Flughafen dar, an dem über 500 nationale und internationale Unternehmen ansässig sind.
Lernen und Leben in Frankfurt
Frankfurt markiert mit ca. 2140€ durchschnittlichen Lebenshaltungskosten die Spitze der teuersten Städte Deutschlands, wobei die Frankfurter ausgleichend ebenso das höchste Einkommen beziehen. Das Leben in der Stadt am schönen Main lässt sich auch außerhalb der Bürozeiten vielseitig gestalten. Denn der Geburtsort Goethes beheimatet neben unzähligen Theatern auch eine Vielzahl an Museen, von denen die meisten am berühmten Museumsufer liegen. Auch kulinarisch kommt man in Frankfurt auf seine Kosten und kann sich in der malerischen Altstadt hessische Klassiker, wie "Handkäs mit Musik" und einem süffigen “Ebbelwoi”, schmecken lassen.