Controlling in Köln gesucht?
Köln
4
Controlling Studium in Köln - Dein Studienführer
Finde ein Controlling Studium in Köln, das zu dir passt:
Hochschulen bieten Controlling in Köln an
Controlling Studium in Köln
Controlling Studium
Controlling Studiengänge gibt es sowohl für ein Bachelorstudium als auch für den Master. Oft werden zudem weitere Schwerpunkte innerhalb des Studiums angeboten, z. B. Controlling und Management oder Controlling, Finance and Accounting.
Inhalte des Controlling Studiums
Im Controlling Studium geht es vor allem um das Finanzmanagement sowie das interne und externe Rechnungswesen. Gerade bei den Bachelorstudiengängen handelt es sich häufig um ein klassisches BWL-Studium mit einem Schwerpunkt in Controlling. Dementsprechend sind die Inhalte des Studiums sehr betriebswirtschaftlich: Buchführung, Mikroökonomie, Makroökonomie, Bilanzierung, Unternehmensstrukturen etc. Auch Module im Bereich Wirtschaftsrecht, Risikomanagement und Corporate Finance sind häufig ein Bestandteil des Controlling Studiums.
Voraussetzungen
Wer sich für ein Masterstudium entscheidet, muss in der Regel ein betriebswirtschaftliches Bachelorstudium nachweisen können, häufig gibt es auch einen Eignungstest, der vor der Aufnahme bestanden werden muss.
Karriereperspektiven
Mit einem Controlling Studium wirst du nicht explizit auf eine Karriere als Wirtschaftsprüfer vorbereitet, allerdings sind die Inhalte des Studiums sehr nützlich für das Wirtschaftsprüferexamen, das zwingend abgelegt werden muss, wenn Sie als Wirtschaftsprüfer arbeiten möchten.
Köln
Der Kölner Dom, eine gotische Kathedrale, ist das Wahrzeichen von Köln. Er gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist der Mittelpunkt der Stadt. Köln ist bekannt für seine Museen, kulturhistorischen Schätze und seine rheinische Fröhlichkeit. Letztere kommt besonders in der fünften Jahreszeit, dem Kölner Karneval, durch. Die Domstadt hat mehr als 3.000 Restaurants, Wirtschaften und Brauhäuser und eine lebendige Kneipenszene. Die Hohe Straße, eine von Kölns Einkaufsstraßen, beginnt direkt am Dom. Ein besonders im Sommer beliebter Treffpunkt zum Grillen und Musizieren ist der alte Volksgarten. Kulturliebhaber können in Köln zwischen mehr als 70 Theatern und vielen Kinos wählen.
Studieren in Köln
Neben Berlin und München ist Köln eine der drei größten Hochschulstädte in Deutschland. In der Domstadt sind elf staatliche und private Hochschulen. An der Universität Köln, die mit rund 43.000 Studenten eine der größten in Deutschland ist, betreuen 500 Professoren an den sechs Fakultäten über 100 Studienfächer. Für ihre sehr praxisorientierten Studiengänge und die kurze Studiendauer ist die TH Köln, die größte Fachhochschule in Deutschland, bekannt. Das Studium „Mediale Künste“ wird nur an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) angeboten. Rund 1200 Studenten besuchen die Hochschule für Musik. Die Hochschule deckt mit neun Studiengängen und 24 Studienrichtungen nahezu jede musikalische Disziplin ab.
Köln
“Et hätt no immer jot jegange” oder “Jeder is sich selvs der nökste”. Köln, das ist vor allem eins: “E Jeföhl”. Die kölsche Mundart gehört so zur NRW-Metropole wie der Dom zwischen Hauptbahnhof und Rhein. Angehende Wirtschaftsprüfer, die sich als Lebensmittelpunkt für Köln entscheiden, erwartet eine bunte und quirlige Stadt, die unter anderem durch ihre gute Angebundenheit punktet: Nicht nur Düsseldorf, ganz NRW erreicht man von hier aus schnell. Zwar sind die Lebenshaltungskosten in Köln wie in vielen anderen Großstädten recht hoch, auf der anderen Seite erwartet Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftsprüferausbildung ein spannendes berufliches Umfeld: Mit Pricewaterhousecoopers, KPMG und Ernst & Young sind ganze drei der vier “Big Four”, den großen vier Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, mit ihren Standorten in Köln vertreten.
Lernen und leben in Köln
Die im Westen Deutschlands gelegene Domstadt besticht weniger durch ihre Schönheit, denn durch ihren Charakter. Die Kölnerinnen und Kölner gelten als offenherzig, lustig und unvoreingenommen, was zu großen Teilen mit dem Karneval zusammenhängt. Am elften November wird wie im gesamten Rheinland auch in Köln die “fünfte Jahreszeit” ausgerufen, der “Fastelovend” zieht jedes Jahr mehrere tausend Besucher in die Stadt. Aber auch abseits der “tollen Tage” lässt sich in Köln etwas leben: Parks und der breit angelegte Grüngürtel laden gerade im Sommer zum Grillen oder Joggen ein, das Museum Ludwig zeigt Kunst des 20. Jahrhunderts und die Rheinpromenade bietet viel- und beidseitige Spaziermöglichkeiten.