Wirtschaftsprüfer in Augsburg werden
Augsburg
4
Wirtschaftsprüfer Studium in Augsburg - Dein Studienführer
In Augsburg erwartet dich ein breites Bildungs-Buffet an insgesamt 0 Hochschulen. Lass dich von uns inspirieren und finde dein Traumstudium in Augsburg.
Finde das Studienangebot in Augsburg, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Studium in Augsburg an
Wir haben Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!
Wirtschaftsprüfer Studium in Augsburg
Augsburg
In der schwäbischen Metropole lässt es sich leben und arbeiten, studieren und genießen, einkaufen und wohnen. Augsburg vereint die Möglichkeiten einer Großstadt und präsentiert sich als starker Wirtschaftsstandort. Es ist nicht verwunderlich, dass die “Aufsteigerstadt” mit dem bunten Kulturangebot immer mehr Menschen anzieht als die bayerische Landeshauptstadt München. Auch wenn die Arbeitslosenquote leicht über dem bayerischen Durchschnitt liegt, gibt es positive Aussichten für angehende WirtschaftsprüferInnen. Denn eine der “Big Four”-Wirtschaftsprüfungsunternehmen hat ihren Sitz in Augsburg und bietet den angehenden Absolventen und Absolventinnen der Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer gute berufliche Perspektiven.
Leben und Lernen in Augsburg
Augsburg ist eine Stadt mit Geschichte und Zukunft. Als zweitälteste Stadt Deutschlands trägt sie eine große historische Bedeutung und ist reich an Tradition und Kultur. In Augsburg wurde der Vater des Wunderkindes Wolfgang Amadeus Mozart geboren, Bertolt Brecht besuchte hier das Gymnasium und schrieb seinen “Baal”. Angehende WirtschaftsprüferInnen können ihre Freizeit im Grünen, in der City oder auch im Stadion verbringen und sich vom Berufsalltag entfernen. Zu den historischen Kostbarkeiten zählen das Augsburger Rathaus und die besonderen Kirchen, die vom Einfluss Martin Luthers auf die Stadtgeschichte zeugen. Die zahlreichen Brücken und Prachtbrunnen zeigen die enge Verbindung der Stadt mit dem Element Wasser und geben Augsburg nicht umsonst den Namen “Stadt des Wassers”.Wirtschaftsprüfer*in werden: Das Wichtigste im Überblick
- Werdegang: Der Weg beginnt meist mit einem abgeschlossenen wirtschaftswissenschaftlichen Studium, oft gefolgt von mindestens drei Jahren Berufspraxis, davon zwei Jahre mit Abschlussprüfungen und Prüfungsberichten.
- Examen & Bestellung: Nach dem anspruchsvollen Wirtschaftsprüferexamen legt man einen Berufseid ab und wird bestellt.
- Voraussetzungen: Neben Fachkenntnissen sind Ehrlichkeit, Verschwiegenheit, Genauigkeit, Zahlenaffinität, Belastbarkeit und keine Vorstrafen unerlässlich.
- Weiterbildung: Der Titel wird lebenslang getragen, doch ständige Fortbildung ist sehr wichtig. Dies ist entscheidend, da sich Rechnungslegungsregeln und Bilanzierungsanforderungen kontinuierlich entwickeln, um Mandanten stets optimal beraten zu können.