Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Vier Basismodule müssen belegt werden. Diese vermitteln aktuelle Grundlagen der Unternehmensführung und machen eine gezielte Vorbereitung auf Führungsaufgaben im nationalen und internationalen Kontext möglich:
- Wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliche Methoden
- Strategische Unternehmensführung
- Statistische Methoden
- Wirtschaft und Ethik
Im weiteren Verlauf stehen sechs Pflichtmodule auf dem Plan. Der Vertiefungsbereich umfasst auf wissenschaftlicher Grundlage und zugleich praxisnah die wichtigsten Aspekte des modernen Financial Managements und des Accountings. Zum Studienprogramm gehört ebenfalls eine Projektarbeit, in der an einem konkreten Beispiel Praxis und Theorie verbunden werden:
- Advanced Management Accounting
- Konzernrechnungslegung
- Internationale Rechnungslegung
- Mergers and Acquisitions
- Corporate Finance
- Unternehmensbesteuerung
Der Wahlpflichtbereich, in dem zwei der zur Auswahl stehenden Module belegt werden müssen, besteht die Möglichkeit für individuelle Vertiefungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten. Hier finden sich spezielle Themen aus den Bereichen Finanzwirtschaft und Rechnungswesen ebenso wie Lehrveranstaltungen zu aktuellen Managementthemen:
- Wahlpflichtmodul „Risikomanagement“
- Wahlpflichtmodul „Wirtschaftsprüfung“
Präsenzzeiten:
- 2 Einführungswochen
- 8 weitere Vorlesungsblöcke à 25 Stunden
- 30 Stunden für das Forschungsprojekt (Projektsitzungen)
Besonderheiten des Studiengangs
- Alle Materialien zum Selbststudium (Skripte, Bücher etc.) werden vor den jeweiligen Studienabschnitten zur Verfügung gestellt.
- Ständige Betreuung der Studierenden und Online-Learning via Internet-Plattform
- International Weeks als eine Möglichkeit, die internationale Wirtschaft in Theorie und Praxis direkt vor Ort zu erleben
- Studiengang mit international anerkanntem, einem Universitätsabschluss gleichgestellten Abschluss als Master of Science (M.Sc.)
Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren
Voraussetzung zur Zulassung ist ein im Inland staatlich anerkannter Hochschulabschluss einer in- oder ausländischen Hochschule. Zum Studiengang wird zugelassen, wer die formalen Voraussetzungen erfüllt und das Auswahlverfahren erfolgreich durchläuft.
Kosten:
Die Studiengebühren betragen 9.900 Euro für den gesamten Studiengang inkl. sämtlicher Studienmaterialien.
Weitere Informationen
Neuausrichtung unserer Masterstudiengänge zu 100% DEINE ZUKUNFT-Studiengängen
Als die Nr. 1 Wirtschaftshochschule im Norden ist es unser kompromissloser Anspruch, in jedem Bereich den perfekten Studiengang zu bieten, der die beste Investition in die Zukunft ist. Darum geben wir unseren Studierenden eine zukunftsweisende Garantie, die wir „100% DEINE ZUKUNFT-Studium“ nennen.
Unabhängig davon, ob für unsere Bachelor- oder Masterstudiengänge - wir haben stets die aktuell von der Wirtschaft gefragten Berufsbilder im Blick und stellen die dafür benötigten Qualifikationen bereit. Diese hohen Erwartungen soll jeder unserer Studiengänge zu 100% erfüllen.
Miteinander.Zukunft.Gestalten
Um unseren Ansprüchen gerecht zu werden, stellen wir die NORDAKADEMIE aktuell für die zukünftigen Herausforderungen auf: „Aus der Wirtschaft für die Wirtschaft“ im engen Austausch mit unseren Kooperationsunternehmen.
Da wir aktuell nicht für alle unsere Masterstudiengänge eine 100% DEINE ZUKUNFT-Garantie aussprechen können, nehmen wir uns Zeit, um intensiv an einigen Masterstudiengängen zu arbeiten.
Konkret bedeutet das:
- Der bisherige Masterstudiengang Financial Management & Accounting M.Sc. wird überarbeitet und startet zum Wintersemester 2022 bzw. 2023 neu durch. Im Frühjahr 2022 werden wir konkrete Informationen dazu bereitstellen. Verfolgen Sie diese Entwicklung gern auch auf unserer Webseite.
- Aktuelle 100% DEINE ZUKUNFT-Masterstudiengänge mit Studienstart im April 2022 sind: Wirtschaftsinformatik/IT-Management (M.Sc.) und Applied Data Science (M.Sc.)
zurück zur Hochschule