Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Curriculum basiert auf einem Blockmodell, welches die Präsenzlehre in der Zeit von Mai bis Oktober eines Jahres zusammenfasst. Damit ist die Berufsausübung in der „busy season“ mit praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse und deren Vertiefung gewährleistet. Das qualitativ hochwertige wirtschaftswissenschaftliche Studium wird ergänzt durch die Vermittlung von funktionsübergreifenden Kompetenzen (Softskills) zur Förderung der individuellen Kommunikations- und Managementpotentiale.
Besonderheiten
Der Master in Auditing kann einige Besonderheiten auf sich vereinigen. Mit Blick auf die Anerkennung von drei Klausuren des Masterstudiengangs – BWL, VWL und Wirtschaftsrecht – im Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß § 8a WPO, ist das Curriculum optimal auf die zielgerichtete Vorbereitung auf das Berufsexamen konzipiert.
Ergänzt wird das Angebot durch ein Repetitorium nach Studienabschluss, das eng mit den Lehrinhalten verzahnt und in den Studiengebühren inkludiert ist.
Weitere Infos
Bei der Auswahl der Dozierenden wurde auf ein ausgewiesenes, fachspezifisches Profil Wert gelegt. Einzelne Lehrende verfügen z. B. über die Wirtschaftsprüfer- und Steuerberaterqualifikation und langjährige Erfahrung in Repetitorien, sind Herausgeber examensrelevanter Literatur oder Mitglied in der Prüfungskommission zum Wirtschaftsprüfer.
Daneben wird der optimalen Gestaltung der Lehr- und Lernbedingungen besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Das berufsbegleitende Studium an der Leuphana Professional School:
zurück zur Hochschule