Anbieter finden

Master Wirtschaftsrecht
JurGrad - Universität Münster

hero-logo

Master

Berufsbegleitendes Präsenzstudium

13.800€

3 Semester

hero-image

Allgemeine Infos

Das Wirtschaftsrecht gewinnt insbesondere aufgrund der in den letzten Jahren rasant anwachsenden internationalen Wirtschaftsbeziehungen mehr und mehr an Bedeutung. Neuer Gestaltungs- und Handlungsbedarf wird in den klassischen Wirtschaftsbereichen hervorgerufen.

Aber auch das Feld der Restrukturierung und Sanierung darf angesichts der aktuellen Marktlage nicht vernachlässigt werden. Zahlreiche Synergieeffekte von Wirtschafts- und Insolvenzrecht tragen zu neuen Impulsen und damit zu neuen Herausforderungen bei. Mit den komplexer werdenden Fragestellungen steigen aber auch die Erwartungen an hochqualifizierte Expertinnen und Experten mit fachübergreifendem Know-how. Den Anforderungen einer kompetenten Beratung wird nur die Person gerecht werden können, die sich nicht ausschließlich auf ein Fachgebiet konzentriert, sondern Kenntnisse aus allen Bereichen des Wirtschaftsrechts vorweisen kann.

Vermittelt werden fundierte Kenntnisse im Gesellschafts-, Steuer- und Insolvenzrecht. Darüber hinaus lernen die Studierenden Schnittstellen zu ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsrechts kennen und werden auf diese Weise für verschiedene Fragestellungen sensibilisiert. Der Masterstudiengang kombiniert die Vermittlung von wissenschaftlich fundiertem Fachwissen mit dem für den beruflichen Alltag entscheidenden Praxisbezug. Ziel des Studiengangs ist es, die Teilnehmenden zu befähigen, juristische Problemstellungen auch vor dem Hintergrund betriebswirtschaftlicher Praktikabilität zu strukturieren. Gleichzeitig betonen internationale Inhalte der Lehrveranstaltungen die globale Orientierung dieses Studiengangs. Fallstudien runden ergänzend und unterstützend die Vorlesungen ab.

Bei erfolgreichem Abschluss wird den Absolventinnen und Absolventen der Hochschulgrad eines „Master of Laws“ (LL.M.) verliehen. Der Studiengang ermöglicht zudem nach Besuch eines kostenlosen Zusatzkurses den juristischen Teilnehmenden den Erwerb und Nachweis der besonderen theoretischen Kenntnisse im Sinne der FAO für die Bezeichnung „Fachanwalt/Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht“.

Studienverlauf

Der Masterstudiengang Wirtschaftsrecht ist als berufsbegleitendes Präsenzstudium konzipiert. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Die Vorlesungen teilen sich auf in eine Einführungswoche sowie insgesamt 14 Präsenzwochenenden, die jeweils einmal im Monat von Donnerstag bis Samstag stattfinden (Teilnahme optional). Eine Vereinbarkeit mit dem Berufsleben ist daher gar kein Problem. Das Studium vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick über den gesamten wirtschaftsrechtlichen Bereich. Auf dem Lehrplan stehen dabei Inhalte wie:

  • Gesellschaftsrecht
  • Kapitalmarktrecht
  • Arbeitsrecht
  • Insolvenzrecht
  • Konzernrecht
  • Kartellrecht
  • Steuerrecht u.v.m.

Besonderheiten des Studiengangs

  • Zusätzlich Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Flexible Studiengestaltung: Nachholen versäumter Veranstaltungen, Verschieben der Masterarbeit, Möglichkeit der Beurlaubung etc.
  • Optimale Vereinbarkeit mit dem Berufsleben
  • Intensive und persönliche Betreuung der Studierenden durch die gemeinnützige JurGrad gGmbH der Universität Münster
  • Jahrelange Erfahrung in der Durchführung zielgerichteter berufsbegleitender Master-Studiengänge (seit 2002)

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Voraussetzung für eine Aufnahme in den Masterstudiengang „Wirtschaftsrecht“ ist ein erfolgreich abgeschlossenes rechts- oder wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium mit den Abschlüssen:

Staatsexamen

Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss (Abschluss unter den besten 50 % aller Absolvierenden) an einer Hochschule mit mindestens 240 ECTS-Punkten. Bis zu 60 ECTS-Punkte können aufgrund beruflicher Qualifikationsleistungen angerechnet werden.

Bewerberinnen und Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt sollten über rechtliche Grundkenntnisse verfügen.

Für diesen Studiengang sollten Sie Ihren ersten Hochschulabschluss in einem Studiengang der folgenden Fächergruppen bzw. Studienbereiche erworben haben:

  • Fächergruppe: Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften

Berufserfahrung:

Zusätzlich zu einem abgeschlossenen ersten Hochschulstudium benötigen Sie folgende praktische Erfahrung, um für diesen Studiengang zugelassen zu werden: 1 Jahr Berufserfahrung im Bereich Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaft

Erforderliche Sprachkenntnisse:

Erforderliche minimale Sprachkenntnisse, die durch einen oder mehrere der folgenden erfolgreich absolvierten Sprachtests nachgewiesen werden müssen:

  • DSH-2 (Deutsch)

Weitere Zulassungsvoraussetzungen:

Nachweise über das Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung und eine Darstellung des bisherigen Werdegangs

Die Studiengebühren betragen insgesamt 12.600 Euro bei Anmeldung bis zum 01. Juli (Frühbuchertarif). Nach dem 01. Juli liegen die Kosten bei 13.800 €. In den Gesamtkosten sind alle Leistungen enthalten, sodass keine Zusatzkosten entstehen.