Fernlehrgang
Im Gegensatz zum Fernstudium handelt es sich bei Fernkursen um eine Form der Weiterbildungen, die zumeist während des Berufs absolviert wird, um sich auf ein spezielles Themengebiet zu fokussieren und so die eigenen Berufschancen zu verbessern. Im Gegensatz zu anderen berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten steht hier die Flexibilität im Vordergrund. Teilnehmer können den Lehrstoff in ihren eigenen vier Wänden erarbeiten und sich Lernzeiten so frei aufteilen.
Wirtschaftsprüfer-Lehrgänge sind vor allen Dingen beliebt, wenn es um die Vorbereitung für das Wirtschaftsprüferexamen geht – und das lohnt sich, denn erwiesenermaßen gibt es bei Teilnehmern von Vorbereitungskursen eine niedrigere Durchfallquote als bei Nichtteilnehmern. Dabei können sich die Inhalte dieser Kurse von Anbieter zu Anbieter unterscheiden, weswegen du abwägen musst, in welchem Bereich du professionelle Unterstützung brauchst und welche Inhalte du dir selbst beibringen kannst.
Controller/in (IHK) Weiterbildung
Ein gutes Controlling ist heutzutage unerlässlich, wenn Unternehmen kostenbewusst agieren wollen. Wenn Sie bereits im Bereich Controlling arbeiten oder sich in diese Richtung weiterentwickeln möchten, ist die Weiterbildung zum Geprüften Controller bzw. zur Geprüften Controllerin (IHK) eine gute Idee. So können Sie zum Experten auf dem Gebiet der Kostenanalyse und der Ertragsstrukturen werden und das Management gezielt bei anfallenden Kosten und zukünftigen Investitionen beraten.
Daher ist die IHK-Weiterbildung zum Controller/zur Controllerin auch ein guter Baustein auf dem Weg zum Wirtschaftsprüfer, denn viele Inhalte sind für beide Berufsbereiche relevant.
Voraussetzungen
Wenn Sie als Controller arbeiten möchten, sollten Sie über ein ausgeprägtes Zahlenverständnis und ein logisches sowie analytisches Denkvermögen verfügen. Um für die IHK-Prüfung zugelassen zu werden, muss mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt werden:
- Abgeschlossene kaufmännische oder verwaltende Berufsausbildung mit anschließender dreijähriger einschlägiger Berufspraxis
- Abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder Berufsakademie mit mindestens zweijähriger einschlägiger Berufspraxis
- Abgeschlossene Ausbildung oder Gesellenprüfung in fachfremdem Bereich mit mindestens vier Jahren einschlägige Berufserfahrung
- Kein Abschluss, dafür aber mindestens sechs Jahre Berufserfahrung mit Bezügen zum Aufgabenbereich eines Controllers
Inhalte
Zur Weiterbildung Geprüfter Controller (IHK) gehören unter anderem Module in den folgenden Kategorien: Kostenrechnung und Kostenmanagement, Unternehmensplanung und Budgetierung, Berichtswesen und Informationsmanagement sowie Betriebswirtschaftliche Beratung.